Entstauber

SERIE P | SERIE S

Entstauber

SERIE P | SERIE S

Entstauber sind Absauganlagen und werden sowohl in der Industrie als auch im öffentlichen Raum zur Filtertung von Stäuben aus der Atemluft eingesetzt. Bei Prozessen wie Schleifen, Entgraten oder Trennen werden Stäube freigesetzt, die zum Schutz der Belegschaft abgesaugt und gefiltert werden müssen. So können Arbeitsschutzvorschriften und gesetzliche Vorgaben eingehalten werden und Betreiber profitieren von einer sauberen Halle und verlägern automatisch die Standzeit ihres Maschinenparks.

Entstauber

Industrie Entstauber für Staub, Granulat, Fasern und Späne

Bei zahlreichen industriellen Prozessen fallen Stäube, Späne, Granulat, Fasern und Flocken aus unterschiedlichen Materialien, Partikelgrößen und chemischen Eigenschaften an. Besondere Gefahr besteht durch explosive und brennbare Medien wie Aluminium, Kupfer oder Mehl. Die Entstauber der Serie P (Patronenfilter) und S (Schlauchfilter) sind in verschiedenen Baugrößen und Ausführungen erhältlich und somit individuell konfigurierbar. Durch die automatische Jet-Pulse Filterabreinigung, wird der Staubkuchen von den Filtern geblasen. Das erhöht die Standzeit der Filter maßgeblich und minimiert die Betriebskosten. Gegen krebserregende Stoffe wie Edelstahl oder Glas, wird zusätzlich ein HEPA H14 Filter in den Entstaubern verbaut. Die gereinigte Luft kann anschließend zurück in die Halle im Umluftbetrieb oder nach draußen geführt werden.

 

  • Individuell konfigurierbar

  • Hohe Saugleistung

  • Geringer Energieverbrauch

  • Automatische Filterabreinigung

  • Flexibel einsetzbar für viele Branchen

  • Energiesparender Umluftbetrieb

INDIVIDUELLE
FARBEN

VERSCHIEDENE
VENTILATOREN

VERSCHIEDENE
FILTERVARIANTEN

MÖGLICHE
AUSFÜHRUNGEN
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal!
Dort veröffentlichen wir regelmäßig neue Service- und Produktvideos zu unseren Entstaubern und weiteren Absaugsystemen, um die Anwendung unserer Absauganlagen noch kundenfreundlicher zu gestalten.

Anlagenkomponenten Entstauber

FILTERELEMENTE
  • Patronenfilter (div. Ausführungen)
  • Schlauchfilter (div. Ausführungen)
  • Automatische Jet-Pulse Abreinigung

 

ERFASSUNG
  • Absaugarm
  • Absaugtisch
  • Absaughaube
  • Maschinenanschluss
  • Individuelles Erfassungsystem

 

TECHNISCHE DATEN
  • Motorleistung: 1,1–45 kW
  • Absaugleistung: 2.400–40.000 m³/h
  • Betriebszeit: 24 h / 7 Tage
AUSTRAG
  • Schublade
  • Behälter
  • Eimer
  • Container
  • Aut. Austrag (z. B. Zellenradschleuse)
  • Individuelles Austragssystem
Aufbau des Entstaubers

Optionen & Varianten

Explosionsschutz bei
ABSAUGWERK

Im richtigen Mischungsverhältnis mit Sauerstoff und einer wirksamen Zündquelle können brennbare und explosive Medien in Form von Gas, Dampf, Nebel oder Staub schwerwiegende Brände und heftige Explosionen auslösen. Hierbei können Personen verletzt, Gebäude und Anlagenteile zerstört sowie weitere brennbare Stoffe entzündet werden.

Für industrielle Absauganlagen wie Entstauber gelten daher sog. ATEX-Richtlinien (ATmosphères EXplosibles)

ATEX-KOMPONENTEN Entstauber
  • Luftgeschwindigkeit im Rohr mind. > 20 m/s
  • Unterdruck- und Volumenstromüberwachung
  • Motor nach ATEX Zone 2
  • Bauweise zündquellenfrei und leitfähig
  • Keine Ex-Zonen während Betrieb
  • Alle elektrischen Komponenten in der Zone sind ATEX-konform verbaut
  • Schaltschrank außerhalb der Anlage

Umweltschutz & Nachhaltigkeit

Wir entwickeln wirtschaftliche und energiesparende Entstauber und Absaugsysteme auf dem neuesten Stand der Technik. Für eine klimafreundliche Industrie von heute und morgen.

Hochwertige Verarbeitung 
für eine lange Lebensdauer

Weniger Energiekosten
im Jahr

Zertifzierte
HEPA H14 Filter

Sommer-/Winterumschaltung
durch intelligente Steuerung

Reduzierte Heizkosten
durch Kreuzwärmetauscher

Minimierte
Schadstoffbelastung

Keine teuren
EX-Schutz-Komponenten

Automatische Regulierung
der Luftleistung

FAQs

Warum benötige ich einen Entstauber?

Stäube sind kleine Partikel, die bei unterschiedlichen Arbeitsprozessen wie Schleifen, Trennen oder Entgraten entstehen können. Negative Folgen können Stäube in der Atemluft aus folgenden Gründen haben:

 

  1. Lungengängiger Feinstaub und weitere Schadstoffe sind eine Gefahr für Ihre Mitarbeiter und können schwere Krankheiten verursachen (Asthma, Krebs, Kopfschmerzen). Krankheitstage und Ausfallzeiten steigen.
  2. Ablagerungen auf Maschinen, Werkzeugen und Werkstücken. Der Reinigungsaufwand und Kosten steigen.
  3. Die Qualität Ihrer Produkte kann gemindert werden.
  4. Halle, Böden und Wände sind dauerhaft verschmutzt und können nur mit hohem Aufwand gereinigt werden.
  5. Gemäß Arbeitsschutzvorgaben müssen Staub und Schadstoffe effizient aus der Hallenluft gefiltert werden. Die Einhaltung wird durch die Berufsgenossenschaft geprüft.
  6. Einhaltung gesetzlicher Staubgrenzwerte. Wie viel Staub in der Hallenluft enthalten sein darf und unter welchen Voraussetzungen die Prozessluft in die Umwelt geleitet werden darf, sind gesetzlich geregelt.

Werden auch mobile Entstauber angeboten?

Alle Geräte unserer Entstauber Serie bieten wir auch mobil mit Schwerlastrollen an.

Wir wird die Luft gefiltert?

Die staubhaltige Prozessluft wird über ein Erfassungselement (Absaugarm, Absaughaube, etc.) abgesaugt und in die Absauganlage geleitet.

Hier durchläuft sie, abhängig von Ihrem Prozess, der Staubmenge und der Staubklasse, ein bis drei Filterstufen. Bei großen Staubmengen wird ein Vorabscheider (bspw. Zyklonvorabscheider) als erste Filterstufe gesetzt, um grobes Material aus der Luft herauszufiltern. Für Feinstäube und krebserregende Partikel verbauen wir einen zusätzlichen HEPA H14 Filter als dritte Filterstufe.

Filterstufe 1
Vorabscheider

Filterstufe 2
Schlauchfilter oder Patronenfilter

Filterstufe 3
HEPA H14 Filter

Welche Filterelemente für Entstauber gibt es?

Die Entstaubungsanlagen werden je nach abgesaugtem Medium mit Schlauchfiltern oder Patronenfiltern ausgestattet. Von nano, rilliert bis antistatisch bieten wir über 50 verschiedene Filtervarianten. Für Feinstaub und krebserregende Stäube setzen wir einen zusätzlichen HEPA H14 Filter ein. Die Filterfläche variiert dabei abhängig von der Anlagengröße und Typ von 25 m² bis 600 m².

Wie wird der Staub entsorgt?

Der Staub kann über verschiedene Austragssysteme gesammelt und selbstständig gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden:

 

  • Schublade
  • Behälter
  • Eimer
  • Container
  • Automatischer Austrag bspw. Zellenradschleuse
  • Individuelles Austragssystem

Wie erfolgt die Abreinigung der Filter?

Die Abreinigung der Filter erfolgt automatisch über die Jet-Pulse-Abreinigung. Durch Druckluft wird der Staubkuchen von den Filtern geblasen und sammelt sich im Austragsbehälter. Die Standzeit der Filter wird so maximiert und die Betriebskosten für Ersatzfilter minimiert.

Einzelplatz oder Mehrplatz Absaugung?

Ob einzelne oder mehrere Schleifmaschinen zur manuellen Bearbeitung oder automatische Bearbeitungsmaschinen, die Entstauber können als Direktabsaugung direkt an die Maschinen angeschlossen werden. Wählen Sie zwischen Absaugarmen, Absaughauben oder weiteren Erfassungselementen. Bei mehreren Arbeitsplätzen kann alternativ eine Hallenabsaugung als zentrale Entstaubungsanlage installiert werden.

Für welche Prozesse eignen sich die Geräte?

Schleifen, Sägen, Trennen, Entgraten, Polieren, Oberflächen Bearbeitung u. v. m.

Sind die Entstauber energiesparend?

Durch die maßgeschneiderte Konfiguration unserer Absauganlagen gehören unsere Entstauber zu den energiesparendsten Geräten der Branche. Optional kann ein Frequenzumrichter verbaut werden, der durch eine effektive Luftrückführung die Wärme aus der verunreinigten Hallenluft erhält.

Innenaufstellung oder Außenaufstellung?

Alle Absauganlagen von ABSAUGWERK können sowohl innen als auch im Freien aufgestellt werden. Aufgrund von Platzmangel innerhalb der Produktionshalle entscheiden sich viele unserer Kunden für eine Außenaufstellung, dabei sollten eventuell anfallende Mehrkosten durch ein längeres Rohrsystem einbezogen werden.

Umluft oder Abluft?

Der Umluftbetrieb kann durch Wärmerückgewinnung die energiesparendere Variante sein. Dabei wird ein Frequenzumrichter integriert für eine energieeffiziente Luftrückführung.

Welche Staubklassen gibt es?

Für Betreiber von Entstaubern ist nicht immer eindeutig ersichtlich, welche Verwendungskategorie einer Absauganlage einer bestimmten Staubklasse entspricht, daher hat das Institut für Arbeitsschutz (IFA) folgende Tabelle zur Übersicht der Staubklassen nach DIN EN 60335-2-69 entworfen.

   

Referenzen Entstauber

Unsere Entstauber Serie ist individuell konfigurierbar und lässt sich dadurch optimal auf die verschiedenen Prozesse in unterschiedlichsten Branchen anpassen. Für unseren Kunden Grammer aus der Automotive Branche, haben wir zwei Arbeitskabinen mit einem Entstauber inkl. Brandschutz und ATEX Konzept für krebserregende Glasstäube entwickelt und montiert.

Absaugkabinen mit Entstauber von Absaugwerk

Grammer

Den weltweit führenden Anbieter von Sitzlösungen für Nutzfahrzeuge sowie Innenraumlösungen für die Automobilindustrie haben wir mit zwei Arbeitskabinen ausgestattet, in denen im 3-Schicht-Betrieb Schleif- und Polierarbeiten durchgeführt werden. Das schädliche Staubgemisch, das beim Polieren freigesetzt wird, wird mithilfe unseres Entstaubers abgesaugt und effektiv aus der Kabinenluft gefiltert.