Absaugkabinen

Absaugkabinen gegen Schweißrauch und Staub

Welches Absaugsystem und welcher Kabinenaufbau für Ihren Anwendungsfall optimal ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab, die wir bei der Planung berücksichtigen. Nur so können wir Ihnen ein zukunftsfähiges Komplettsystem bieten, das nachhaltig und wirtschaftlich im Betrieb ist. Durch unser Know-how modernisieren wir auch vorhandene Absaugkabinen oder überholen bereits integrierte Absaugsysteme.

Vorteile

  • Individuell konfigurierbare Absaugkabinen
  • Kombinierbar mit allen Absaugsystemen
  • Optimale Staub- und Schweißraucherfassung
  • Gezielte und energiesparende Absaugung
  • Effektiver Schallschutz
  • Gezielte Temperaturregelung
  • Hochwertige Absaugsysteme »Made in Germany«
  • 360° Service: Beratung, Montage, Rohrplanung, After-Sales

Mehrwert

  • Heizkostenersparnis durch Wärmerückgewinnung
  • Effektiver Gesundheitsschutz
  • Konstante Einhaltung von Arbeitsplatzgrenzwerten
  • Keine Verschmutzung des Umfeldes
  • Besseres Arbeitsklima
  • Flexibilität für künftige Hallennutzung
  • Steigerung von Produktivität, Gesundheit und Mitarbeiterzufriedenheit

Wann wird eine Kabinenabsaugung benötigt?

Beim Schweißen, Schleifen oder Fräsen wird Schweißrauch und Staub freigesetzt, die gemäß Arbeitsschutz abgesaugt und gefiltert werden müssen. Bei der Bearbeitung großer Werkstücke und wechselnden Arbeitspositionen ist eine räumliche Absaugung effektiver als eine punktuelle Absaugung.

Eine Kabinenabsaugung bietet sich an bei:

  • Prozessen mit hoher Staub-/Rauchentwicklung
  • Hoher Lärmbelastung
  • Großen Werkstücken
  • Wechselnde Arbeitspositionen
  • Abgrenzung verschiedener Arbeitsbereiche

Technische Auslegung

Die Unterschiede in der Beschaffenheit von Produktionshallen und die dort stattfindenden Abläufe und Prozesse erfordern eine Begehung vor Ort und eine sorgfältige Planung. Abhängig von der Anzahl der Arbeitsplätze und der täglichen Arbeitszeit entwickeln sich Emissionen wie Rauch, Staub oder Ölnebel in unterschiedlichen Mengen. Sind diese freigesetzten Medien lungengängig, krebserregend oder explosiv, müssen spezielle Filter eingesetzt werden. Als professioneller Hersteller von ganzheitlichen Absaugsystemen beziehen wir alle relevanten Parameter ein:

  • Fläche, Raumvolumen und Deckenhöhe
  • Produktionsaufbau
  • Prozess (Schweißen, Schleifen, Sägen, Entgraten etc.)
  • Materialart und -menge (krebserregend, lungengängig, explosiv)
  • Emissionsentwicklung und Partikelgröße (stark, mittel, schwach)
  • Gleichzeitigkeit der Absaugung
  • Arbeitsstunden und Schichtbetrieb
  • Temperaturentwicklung & Wunschtemperatur
  • Umluft-/Abluftbetrieb
  • Verlauf Rohrsystem
  • Abreinigungsintervalle und -zeiten der Filter
  • Erfassungselemente
  • Austragssysteme
  • Aufstellort und Platzbedarf
  • Luftströmungsverlauf
  • Zugänge (Tor, Tür, Lamellenvorhang)

Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot!

Welche Vorteile hat eine Absaugkabine?

Die Absaugung von Schweißrauch oder Staub kann in einer Kabine wesentlich effizienter und energiesparender erfolgen, als eine punktuelle Absaugung, da deutlich weniger Luft umgewälzt und gefiltert werden muss. Weiterhin werden Querströmungen durch Fenster, Türen, Tore und Verkehr in der Halle erheblich reduziert und gesetzliche Arbeitsplatzgrenzwerte einfacher und kostengünstiger erreicht.

Bei einigen Prozessen entstehen außerdem hohe Temperaturen, diese können konstant reduziert oder individuelle Temperaturen stabil gehalten werden.

  • Energiesparende Absaugung kleiner Raumvolumina
  • Gezielte und effektive Erfassung von Staub und Schweißrauch
  • Geltende Arbeitsplatzgrenzwerte können einfacher und günstiger erreicht werden, als in größeren Räumen
  • Keine Querströmungen wie in offenen Hallen
  • Flexibel im Raum integrierbar
  • Keine Verschmutzung angrenzender Räume, Maschinen, Böden, Oberflächen oder Hallendecke
  • Geringer Reinigungsaufwand

Wird eine Absaugkabine gefördert?

Eine Absaugkabine kann im Rahmen der Förderung von Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft (EEW) von der BAFA gefördert werden. Wir begleiten Sie bereits bei der Antragsstellung zusammen mit unseren Partnern aus der Energieberatung.

Jetzt individuell beraten lassen

Wir bieten Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Expertenschätzung!

Techniken der Kabinenlüftung

Nachströmen offen:

  • Einseitige Erfassung
  • Zuluft durch Trennvorhang
  • Keine Luftrückführung

Nachströmen gezielt:

  • Einseitige Erfassung
  • Zuluft durch Lufteinlässe
  • Keine Luftrückführung

Nachströmen gemischt:

  • Einseitige Erfassung
  • Zuluft durch Trennvorhang und Quellauslässe oder Weitwurfdüsen
  • Luftrückführung in die Kabine

Nachströmen geschlossen:

  • Einseitige Erfassung
  • Zuluft durch Quellauslässe oder Weitwurfdüsen
  • Luftrückführung in die Kabine
PROZESSE

Schweißen, Schleifen, Entgraten, Fräsen, Flexen, Lasern

ERFASSUNGEN

Absaugtisch, Absaugarm, Absaughaube, Absaugsäule, Individuelles Erfassungssystem

EINSATZ

Arbeitskabine
Schallschutzkabine
Maschineneinhausung

Optionen & Varianten

Explosionsschutz für Absaugkabinen

Bei industriellen Prozessen wie Schleifen oder Entgraten werden nicht nur sichtbare, sondern auch unsichtbare Feinstäube freigesetzt, die gefährliche Brände und Explosionen auslösen können. Zu den explosiven Stäuben gehören organische Stoffe wie Mehl, Kaffee oder Cellulose sowie Aluminium oder Magnesium. Um eine Explosion zu vermeiden, müssen elektrische Komponenten und weitere Bauteile ATEX konform verbaut werden.

Die passenden Absauglösungen von ABSAUGWERK

FILTERTURM
RAUCHFILTER
ENTSTAUBER
FILTEREINHEIT

Montage und Installation
Ihrer Hallenbelüftung

Wir begleiten Sie persönlich in jeder Phase der Fertigstellung Ihrer Hallenheizung und Hallenbelüftung. Von der ersten Beratung über die Planung, Montage, Inbetriebnahme bis hin zum After-Sales-Service!

Umweltschutz & Nachhaltigkeit

Wir entwickeln wirtschaftliche und energiesparende Absaugsysteme auf dem neuesten Stand der Technik. Für eine grüne Industrie von heute und morgen.

Heizkosteneinsparung
bis zu 70 %

Weniger Energiekosten
im Jahr

Geringer
Wartungsaufwand

Geringe Reinigungskosten
für Werkzeug, Maschinen und Halle

Minimierte
Schadstoffbelastung

Zukunftsfähige und
innovative Technologie

Flexible Nutzung & Umgestaltung
der Produktion

Konstantes
Temperaturlevel

Referenzen Absaugkabinen

Jeder Anwendungsfall ist einzigartig. Bei der technischen Auslegung achten wir daher auf zahlreiche Parameter, um Ihnen die wirtschaftlichste Lösung zu garantieren.

Unverbindliche Experteneinschätzung

Wir bieten eine umfassende technische Planung und Beratung.
Mit unserem Vertriebsteam finden wir die passende Lösung und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.