HALLENLÜFTUNG
Energiesparende Hallenlüftungsysteme
Hallenlüftungen sind mehr als eine reine Ergänzung zu punktuellen Absaugungen. Denn große Werkstücke, verteilte Arbeitsplätze und Prozesse mit hoher Rauch- oder Staubentwicklung verlangen nach ganzheitlichen Absaugsystemen, um dem Arbeitsschutz gerecht zu werden und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen.
Vorteile
-
Zentrale Lüftungssteuerung und konstante Luftqualität
-
Absaugung mehrere Arbeitsplätze bei konstanter Saugleistung
-
Effektivster Schutz vor Industrieemissionen ohne Arbeitsunterbrechung
-
Zugfreier und geräuscharmer Luftstrom
-
Vollautomatischer Betrieb
-
Vollautomatische Jet-Pulse Filterabreinigung
-
Individuelle Farbe und Branding der Absauganlage
-
Hochwertige Produkte »made in Germany«
Mehrwert
-
Niedrige Betriebskosten
-
Heizkostenersparnis bis zu 70%
-
Flexibilität für zukünftige Hallennutzung
-
Steigerung der Produktivität und Gesundheit
-
Einhaltung von Arbeitsschutz-Vorschriften
Wir beraten Sie individuell.
Und beantworten Ihre Fragen zu unseren innovativen Hallenlüftungssystemen.
Eine konstante Luftqualität und ständige Umwälzung verbessert das Innenraumklima maßgeblich und kann bis zu 70% Heizkosten einsparen.
Eine konstante Luftqualität und ständige Umwälzung verbessert das Innenraumklima maßgeblich und kann bis zu 70% Heizkosten einsparen.
Die 4 Prinzipien der Hallenlüftung

Push-Pull
Die verunreinigte Luft wird einseitig über Ansauggitter an der Hallendecke erfasst und über ein Rohrsystem in die Absauganlage geleitet und gereinigt.
Zuluft
Die saubere Luft wird beruhigt und auf der gegenüberliegenden Seite über Zuluftgitter oder Luftweitwurfdüsen wieder zurück in die Halle geblasen.

Push-Pull Plus
Die verunreinigte Luft wird einseitig über Ansauggitter an der Hallendecke erfasst und über ein Rohrsystem in die Absauganlage geleitet und gereinigt.
Zulfut
Die saubere Luft wird beruhigt und auf der gegenüberliegenden Seite über Zuluftgitter oder Luftweitwurfdüsen wieder zurück in die Halle geblasen. Durch zusätzliche Luftquellwerfer am Boden wird die Eigenthermik des Schweißrauches unterstützt (schnelleres Aufsteigen).

Schichtlüftung
Die verunreinigte Luft wird einseitig über Ansauggitter an der Hallendecke erfasst und über ein Rohrsystem in die Absauganlage geleitet und gereinigt.
Zuluft
Bei der Schichtlüftung wird die saubere Luft über bodennahe Luftquellwerfer in die Halle geblasen. Durch die diffuse Luftrückführung wird wiederum die Eigenthermik des unterstützt (schnelleres Aufsteigen).

Inverse Schichtlüftung
Die verunreinigte Luft wird einseitig über Ansauggitter oder Seitenhauben im unteren Hallenbereich erfasst, in die Absauganlage geleitet und gereinigt.
Zuluft
Die saubere Luft wird beruhigt und über Zuluftgitter oder Luftweitwurfdüsen an der Hallendecke wieder zurück in die Halle geblasen.
Referenzen Hallenlüftung
Jeder Anwendungsfall ist einzigartig. Wir achten bei der technischen Auslegung auf zahlreiche Parameter, um einen die wirtschaftlichste Lösung auf dem neuesten Stand der Technik zu garantieren.
- – Große Werkstücke
- – Weit auseinander liegende Arbeitsplätze
- – Mittlere bis große Rauch-/Staubmengen
- – Punktabsaugung nicht möglich oder ausreichend
- – Umgebungen mit wechselnden Staub-/Rauchquellen

Umweltschutz & Nachhaltigkeit
Wir entwickeln wirtschaftliche und energiesparende Absaugsysteme auf dem neuesten Stand der Technik für eine grüne Industrie von heute und morgen.
Umweltschutz & Nachhaltigkeit
Wir entwickeln wirtschaftliche und energiesparende Absaugsysteme auf dem neuesten Stand der Technik für eine grüne Industrie von heute und morgen.
Heizkosteneinsparung bis zu 70%
Geringer Strom- und Wasserverbrauch
Geringer Wartungsaufwand
Geringe Reinigungskosten für Werkzeug, Maschinen und Halle
Minimierte Schadstoffbelastung
Zukunftsfähige und innovative Technologie
Flexible Nutzung & Umgestaltung der Produktion
Langlebige Dauerfilter
Unverbindliche Expertenschätzung
Wir bieten Ihnen eine umfassende technische Planung und Beratung. Mit unserem Vertriebsteam finden wir die für Sie passende Lösung und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Bedarfsermittlung
Vor-Ort-Termin
Angebot
Nehmen Sie gerne Kontakt auf!
Bereits innerhalb von 3 Werktagen erhalten Sie eine erste Rückmeldung.