Hallenabsaugung
Saubere Hallenluft direkt vom Hersteller
Eine Hallenabsaugung oder Hallenlüftung dient zur automatischen Luftumwälzung, Wärmeregulierung und Filterung von Schweißrauch, Feinstaub oder Ölnebel aus der Hallenluft. Dies kann über eine zentrale Hallenabsaugung mit fest verbautem Rohrsystem oder mobile Filtertürme erfolgen.
Die verunreinigte Abluft wird angesaugt und Schweißrauch, Staub sowie weitere Emissionen über mehrere Filterstufen effizient gefiltert. Innovative Wärmerückgewinnung kann dabei bis zu 70 % der Wärmeenergie erhalten und senkt die Energiekosten drastisch. Um unseren Kunden ein wirtschaftliches und energieeffizientes Hallenlüftungssystem zu liefern, beachten wir zahlreiche Parameter und planen unsere Lösungen individuell für den jeweiligen Anwendungsfall inklusive Rohrsystem und Montage.
Vorteile
- Zentrale Lüftungssteuerung und hohe Luftqualität
- Absaugung mehrere Arbeitsplätze bei konstanter Saugleistung
- Effektivster Schutz vor Industrieemissionen ohne Arbeitsunterbrechung
- Vollautomatischer Betrieb
- Zugfreier und geräuscharmer Luftstrom
- Automatische Jet-Pulse Filterabreinigung
- Individuelle Anlagenfarbe und Branding
- Hochwertige Produkte »Made in Germany«
Mehrwert
- Niedrige Betriebskosten
- Heizkostenersparnis bis zu 70 %
- Flexibilität für zukünftige Hallennutzung
- Steigerung von Produktivität und Gesundheit
- Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften
Wann wird eine Hallenabsaugung benötigt?
- Große Werkstücke
- Weit auseinanderliegende Arbeitsplätze
- Mittlere bis große Rauch-/Staubmengen
- Punktabsaugung nicht möglich oder ausreichend
- Umgebungen mit wechselnden Staub-/Rauchquellen
Der Luftaustausch kann über Umluft-, Abluftbetrieb oder in Kombination mit Frischluft erfolgen. Ein Umluftbetrieb ist vor allem in Kombination mit Wärmerückgewinnung sinnvoll.
Zentrale oder dezentrale Hallenabsaugung?
Zentrale Absauganlagen zur Hallenlüftung können insbesondere in großen Produktionshallen wesentlich effizienter und wirtschaftlicher sein als punktuelle Erfassungen. Es werden mehrere Arbeitsplätze gleichzeitig mit konstanter Saugleistung rauch- und staubfrei gehalten. Die Luft wird zentral über ein Absaugsystem gereinigt. So sparen Sie Kosten des täglichen Betriebs, für Energie und Ersatzteile wie z. B. Filter, ein.
Die konstant hohe Luftqualität und der vollautomatisierte Betrieb reduzieren das Handling zudem auf ein Minimum und erleichtern so den Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeiter – denn maximaler Emissions- und Arbeitsschutz ist mit ABSAUGWERK auch ohne Arbeitsunterbrechung möglich.
Außen- oder Innenaufstellung?
Wir passen jedes Hallenlüftungssystem Ihren Bedürfnissen an. Alle Trocken-Absauganlagen von ABSAUGWERK sind sowohl für den Innen- als auch Außenbereich geeignet. Haben Sie in der Halle wenig Platz oder möchten Sie auf ein aufwendiges Rohrsystem verzichten?
Wir beraten Sie individuell und finden gemeinsam die wirtschaftlichste Lösung.
Technische Auslegung einer Hallenabsaugung
Die Unterschiede in der Beschaffenheit von Produktionshallen und die dort stattfindenden Abläufe und Prozesse erfordern für jede Hallenbelüftung ein individuelles Lüftungssystem und eine sorgfältige Planung. Abhängig von der Anzahl der Arbeitsplätze und der täglichen Arbeitszeit entwickeln sich Emissionen wie Rauch, Staub oder Ölnebel in unterschiedlichen Mengen. Sind diese freigesetzten Medien lungengängig, krebserregend oder explosiv, muss dies bei der Wahl und Anzahl der Filter beachtet werden. Als professioneller Hersteller von Hallenbelüftungen beziehen wir alle relevanten Parameter ein:
- Fläche, Raumvolumen und Deckenhöhe
- Bauart der Halle
- Prozess (Schweißen, Schleifen, Sägen, Entgraten etc.)
- Materialart und -menge (krebserregend, lungengängig, explosiv)
- Emissionsentwicklung (stark, mittel, schwach)
- Punktuelle Absaugung vorhanden
- Gleichzeitigkeit der Absaugung
- Arbeitsstunden und Schichtbetrieb
- Sanierung oder Neubau
- Umluft-/Abluftbetrieb
- Verlauf Rohrsystem
- Abreinigungsintervalle und -zeiten der Filter
- Erfassungselemente
- Austragssysteme
- Aufstellort und Platzbedarf
- Luftströmungsverlauf
Jetzt individuell beraten lassen
Wir bieten Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Experteneinschätzung zu Ihrem Anwendungsfall!
Techniken Hallenabsaugung
Als Hersteller für Absauganlagen und Hallenabsaugung liefern wir ganzheitliche Systeme aus einer Hand. Dies umfasst: Erfassung, Rohrsystem, Absauganlage und weiteres Zubehör. Integrieren Sie punktuelle Erfassungen wie Absaugtische, Absaughauben oder Absaugarme. Optional bieten wir außerdem Kreuzwärmetauscher, die kontinuierliche Beimischung von Frischluft und individuelle Lösungen für Ihren Anwendungsfall.
Push-Pull:
Bei der Push-Pull Mischlüftung wird die gereinigte Luft über Weitwurfdüsen der Zuluft-Rohrleitung an der Hallendecke eingeführt und auf der gegenüberliegenden Seite durch Absaugdüsen der Abluft-Rohleitung eingesaugt und in einer Absauganlage gefiltert. Es erfolgt eine Durchmischung der Hallenluft vor allem im oberen Drittel der Halle, wo sich die warme und schadstoffhaltige Luft sammelt.
Push-Pull Plus:
Bei Push-Pull Plus Systemen unterstützen zusätzliche Luftquellwerfer am Boden die Eigenthermik des Schweißrauches. Die verunreinigte Luft steigt schneller nach oben und wird an der Hallendecke erfasst, über ein Rohrsystem durch eine Absauganlage geleitet und gefiltert.
Schichtlüftung:
Beim Prinzip der Schichtlüftung erfolgt die Zufuhr der gereinigten Luft über Quellauslässe in Bodennähe. Die Frischluft vermengt sich wieder mit Schadstoffen, erwärmt sich und steigt durch ihre thermischen Eigenschaften nach oben auf, wo sie über die Abluftrohrleitung an der Hallendecke abgesaugt und in einer Absauganlage gereinigt wird.
Das Prinzip der Schichtlüftung wird außerdem von der IFA (Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung) empfohlen. Weitere Informationen unter www.DGUV.de/ifa
Inverse Schichtlüftung:
Die inverse Schichtlüftung funktioniert seitenverkehrt im Gegensatz zur Schichtlüftung. Die gereinigte Luft wird über Weitwurfdüsen der Frischluft-Rohrleitung an der Hallendecke Richtung Boden geblasen. Dort vermischt sich die saubere mit der schadstoffhaltigen Luft und wird in Bodennähe über Absaugsäulen oder Absaughauben wieder erfasst und in einer Absauganlage gefiltert.
Branchen
Maschinenbau
Schweißfachbetriebe
Lebensmittel
Pharmazie
Chemie
Kunststoff
PROZESSE
Schweißen, Schleifen, Polieren,
Entgraten, Fräsen, Sägen,
Brennschneiden, Heften etc.
Medien
Staub/Feinstaub
Rauch/Schweißrauch
Ölnebel/Emulsionsnebel
Farbnebel
Dämpfe
Aerosole
Späne
Gerüche
Energie und Heizkosten einsparen!
Eine konstante Luftqualität und ständige Luftumwälzung verbessert die Hallenluft maßgeblich und kann bis zu 70 % Heizkosten einsparen.
Individuelle Hallenabsaugung für jeden Anwendungsfall
Wir konfigurieren für Sie eine optimale Hallenabsaugung und sind nicht nur bis zur Inbetriebnahme, sondern auch in Wartungs- und Servicefragen Ihr zuverlässiger Partner: Qualität direkt vom Hersteller.
RAUCHFILTER
ENTSTAUBER
FILTEREINHEIT
Filtertürme zur Hallenabsaugung
Schnelle Abhilfe gegen Schweißrauch, Ölnebel und Feinstaub in Produktionshallen können Filtertürme schaffen. Die Absauganlagen werden ohne festes Rohrsystem in der Halle platziert und benötigen nur 1,25 m² Stellfläche. Gleichzeitig sorgt der Filterturm für eine automatische Wärmeregulierung in der Produktionshalle und kann bis zu 70% Heizkosten einsparen. Durch den Einsatz eines HEPA H14 Filter dient der Filterturm auch als Hallenluftreiniger und filtert Kleinstpartikel wie Viren, Sporen und Pollen effizient aus der Raumluft.
Unser Filterturm wurde nach dem Plug & Play Prinzip entwickelt und ist innerhalb weniger Minuten einsatzbereit: Storm + Druckluft = los geht’s!
Schweißrauchabsaugung
Hallenabsaugung
Luftreiniger
Planung, Montage und Installation
Ihrer Hallenabsaugung
Wir begleiten Sie persönlich in jeder Phase der Fertigstellung Ihrer Hallenabsaugung. Von der ersten Beratung über die Planung, Montage, Inbetriebnahme bis hin zum After-Sales-Service!
Referenzen Hallenabsaugung
Jeder Anwendungsfall ist einzigartig. Bei der technischen Auslegung einer Hallenabsaugung achten wir daher auf zahlreiche Parameter, um Ihnen die wirtschaftlichste Lösung zu garantieren.
Umweltschutz & Nachhaltigkeit
Wir entwickeln wirtschaftliche und energiesparende Absaugsysteme auf dem neuesten Stand der Technik. Für eine grüne Industrie von heute und morgen.
Heizkosteneinsparung
bis zu 70 %
Weniger Energiekosten
im Jahr
Geringer Wartungsaufwand
Geringe Reinigungskosten
für Werkzeug, Maschinen und Halle
Minimierte Schadstoffbelastung
Zukunftsfähige und
innovative Technologie
Flexible Nutzung & Umgestaltung
der Produktion
Langlebige Dauerfilter
Sichern Sie sich 20 % Förderung
für Lüftungsanlagen und Hallenabsaugung!
Förderfähig sind zentrale, dezentrale oder raumweise Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, bedarfsgeregelte Abluftsysteme sowie kompakte Anlagen mit Luft-/Luft-Wärmeüberträger und Abluftwärmepumpe. Die BAFA subventioniert energieeffiziente Lüftungsanlagen in der Industrie mit einer Förderung von 20 %. Wir sind Ihnen gerne bei der Beantragung der Fördermittel behilflich.
Weiterführende Links:
Unverbindliche Experteneinschätzung
Wir bieten eine umfassende technische Planung und Beratung.
Mit unserem Vertriebsteam finden wir die passende Lösung und erstellen
Ihnen ein individuelles Angebot.