ÖLNEBELABSCHEIDER
für werkzeugmaschinenÖlnebelabscheider Serie O | Serie E
Ölnebelabscheider kommen in der Industrie zur Absaugung von feinen Emulsionsnebeln zum Einsatz, die durch den Einsatz von Kühlschmiermitteln in Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren entstehen. Die ölhaltigen Schadstoffe müssen zur Einhaltung der gesetzlichen Arbeitsschutzvorschriften effektiv abgeschieden werden. Die Emulsionsnebelabscheider binden Nebel, Dämpfe, Aerosole oder Rauch über mehrere Filterstufen und neutralisieren unangenehme Gerüche aus der Hallenluft. Das schützt Mitarbeiter, Maschinenpark und die Reinheit Ihres Endproduktes.
Die abgeschiedenen Kühlschmierstoffe sammeln sich in einem Behälter und können zurück in die Werkzeugmaschine geleitet werden. Als Hersteller von Ölnebelabscheidern entwickeln wir unsere Absauganlagen stetig weiter und fertigen auch individuelle Absauglösungen für spezielle Prozesse.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung zu Ihrem Anwendungsfall!
Ölnebelabscheider für Aerosole, Emulsionen und Dämpfe
Durch den Einsatz von Kühlmitteln / Schmiermitteln bei Produktionsprozessen wie Fräsen, Schleifen oder Zerspanen, werden feine Ölnebel, Emulsionsnebel, Aerosole und Rauche freigesetzt. Diese Verunreinigungen legen sich auf Maschinenparks, Böden oder Wänden ab. Die lungengängigen Schadstoffe gefährden Mitarbeiter, verunreinigen die Produktion und erhöhen das Brand- und Unfallrisiko.
Ölnebelabscheider von ABSAUGWERK werden speziell auf den jeweiligen Prozess und die Anforderungen unserer Kunden konfiguriert und gefertigt. Je nach Beschaffenheit der abgesaugten Ölnebel werden mehrere Filterstufen aus Edelstahlgestricken und zusätzlichen HEPA H14 Nachfiltern für feine und krebserregende Partikel eingesetzt. Die Edelstahlgestrick-Filter lassen sich mit einem herkömmlichen Hochdruckreiniger einfach und kostengünstig auswaschen.
Die Kühlschmiermittel werden in einem Behälter gesammelt und können zurück in das Bearbeitungszentrum geleitet werden. Durch den hohen Abscheidegrad der Filter sind die Geräte besonders wartungsarm und haben eine einzigartig lange Filterstandzeit. Die gereinigte Luft kann anschließend im Umluftbetrieb zurück in die Produktionshalle oder als Abluft nach draußen geleitet werden.
-
Hohe Absaugleistung bei geringem Energieverbrauch
-
Abreinigbares Edelstahl-Gestrickfilter
-
Die längste Filterstandzeit in der Branche
-
Wiederverwendung der Kühlschmierstoffe
-
Umluft- oder Abluftbetrieb
Einsatzbereiche
Metallbearbeitung
Kunststoffindustrie
Extrusion
Kabelherstellung
Automobilindustrie
Pharmaindustrie
Chemieindustrie
Lebensmittelindustrie
Werkzeugbau
Walzenfertigung
PROZESSE
Schleifen, Fräsen, Zerspanen etc.
MASCHINEN
Fräsmaschinen
Werkzeugmaschinen
Drehmaschinen
CNC Maschinen
Medien
Ölnebel
Emulsionsnebel
Aerosole
Wasserdampf
Feuchte Partikel
Konfigurierbare Ölnebelabscheider – speziell für Ihren Prozess
Jeder Anwendungsfall ist einzigartig, daher bieten wir maßgeschneiderte Ölnebelfilter speziell für Ihre Anforderungen, auf Wunsch auch mit separatem Ventilator für besonders hohe Motorleistungen. Als Hersteller für Absaugsysteme sichern wir die Qualität unserer Abscheider, indem wir die komplette Servicekette selbst bedienen und ganzheitliche Absauglösungen bieten: Rohrsystem, Schallschutz, Brandschutz, Explosionsschutz sowie individuelle Erfassungen oder Austragssysteme.
Wann werden Ölnebelabscheider eingesetzt?
Ölnebelabscheider werden zur Filterung von feuchten oder klebrigen Stoffen wie Aerosole, Emulsionsnebel oder Dämpfen eingesetzt, die bei Produktionsprozessen entstehen. Bei der Bearbeitung von Werkstücken wird oft ein Kühlmittel oder Kühlschmierstoff eingesetzt, der durch Wärme (bspw. Reibung) zu einem feinen Ölnebel wird. Diese Nebel und Emulsionen sind meistens gesundheitsgefährdend, können Maschinen und Material beschädigen und Werkstücke verunreinigen. Die Unfall- und Brandgefahr steigt außerdem deutlich.
- Arbeitsschutz
- Gesundheitsschutz
- Brandgefahr
- Unfallgefahr
- Umweltschutz
- Reinheit des Werkstücks
- Schutz von Maschinen und Material
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Was passiert, wenn ich Ölnebel oder Ölrauch nicht absauge?
Durch die Ablagerung des feinen Ölfilms auf Oberflächen, Böden, Wänden und der Hallendecke, erhöht sich die Brandgefahr in der Umgebung erheblich und die Unfallgefahr in der Produktionshalle steigt. Mitarbeiter können kurzfristige und langfristige kognitive Schäden und Atemwegserkrankungen erleiden, wenn die feinen Aerosole und andere schädliche Partikel in die Lunge vordringen. Maschinen und Werkzeuge sind dauerhaft verunreinigt und die Qualität der Werkstücke sinkt.
Welche Erfassungsmöglichkeiten gibt es für Ölnebelabscheider?
Die Absaugung der feinen Öl-Partikel und weiterer Schadstoffe kann über verschiedene Erfassungssysteme erfolgen. Wichtig für die Entscheidung ist die benötigte Luftmenge und die Menge an Emissionen, die abgesaugt und gefiltert werden müssen.
Erfassungssysteme
- Absaugarm
- Absaugtisch
- Absaughaube
- Maschinenanschluss
- Rohrsystem
- Individuelles Erfassungssystem
Welchen Abscheidegrad erreichen Ölnebelfilter von ABSAUGWERK?
Durch den Einsatz von ein bis drei Filterstufen kann eine Abscheideleistung von 99,998% erreicht werden:
Filterstufe 1
Edelstahlgestrick-Filter Stufe 1 Abscheidegrad 96–98%
Filterstufe 2
Edelstahlgestrick-Filter Stufe 2 Abscheidegrad 99%
Filterstufe 3 (optional)
HEPA H14 Filter Abscheidegrad 99,995%
Filterstufe 4 (optional)
Aktivkohlefilter
Welche Luftmengen können die Geräte filtern?
Ölnebelabscheider von ABSAUGWERK können Luftmengen von 1.800 bis 21.500 m³/h filtern und sind durch die flexiblen Anlagenkomponenten individuell konfigurier- und erweiterbar. Für große Luftmengen können mehrere Abscheider mit separatem Ventilator nacheinander geschalten werden, so sind uns bei der Saugleistung keine Grenzen gesetzt. Als Hersteller haben wir die Möglichkeit auch Sonderlösungen wie spezielle Erfassungen oder Austragsvarianten wirtschaftlich umzusetzen. Bei niedrigen Hallendecken bieten sich ebenfalls separate Ventilatoren an, dass die Absauganlage möglichst kompakt bleibt.
Welche Motorleistung haben die Ölabscheider?
Die Motorleistung liegt für die Ölnebelabscheider Serie zwischen 0,55 kW und 22 kW. Höhere Motorleistungen können mit einem separaten Ventilator erreicht werden, diese Absauganlagen nennen sich Filtereinheiten in der Branche und werden auch bei niedrigen Deckenhöhen zum Einsatz. Hier gibt es kein Limit für Motor- und Luftleistung, da die Filtereinheiten für in Reihe geschalten werden können.
Laufen die Ölabscheider auch im Umluftbetrieb?
Die Anlagen können im energiesparendenUmluftbetrieb eingesetzt werden oder die gereinigte Abluft wird nach draußen geleitet.
Sind Ölnebelabscheider, Emulsionsnebelabscheider und Aerosolabscheider das Gleiche?
Der meist genutzte Fachbegriff in der Industrie für Absauganlagen, welche Ölnebel, Aerosole oder Emulsionsnebel filtern, ist Ölnebelabscheider. Da die Geräte auch als Aerosolabscheider oder Emulsionsnebelabscheider Anwendung finden, aufgrund der ähnlichen Partikelgröße und öligen/schmierigen Beschaffenheit der Partikel, sind auch diese gängige Begriffe in der Absaugtechnik.
Funktionsweise Ölnebelabscheider
Die Filteranlagen sind meist direkt an die jeweilige Maschine angeschlossen, saugen die Medien an und filtern diese über mehrere Filterstufen. Die gereinigte Luft kann anschließend im Umluftbetrieb zurück in den Raum oder als Abluft nach draußen geführt werden. Die gefilterte Emulsion tropft an den Metallgestrickfiltern ab und wird über einen Siphonschlauch zurück ins Bearbeitungszentrum geleitet. Das spart Material und Kosten.
Durch die regulierbare Luftleistung und den integrierten Energiesparmotor bleiben die Betriebskosten gering. Die Saugleistung kann dabei individuell auf den jeweiligen Prozess abgestimmt werden. Die eingesetzten Edelstahl-Metallgestricke können komfortabel in der Reinigungsstation Cleanbox eingespannt und mit einem herkömmlichen Hochdruckreiniger gereinigt werden. Das verschmutzte Wasser sammelt sich in einer Wanne und wird über einen Ablaufstutzen abgelassen.
Anlagenkomponenten Ölnebelabsaugung
FILTERMEDIEN
- Abreinigbares Edelstahl-Metallgestrick
- HEPA H14 Filter
ERFASSUNG
- Absaugarm
- Absaugtisch
- Absaughaube
- Maschinenanschluss
- Individuelles Erfassungsystem
TECHNISCHE DATEN
- Motorleistung: 0,55-22 kW
- Ventilatorleistung: 1.800–21.500 m³/h
- Betriebszeit: 24 Stunden pro Tag
AUSTRAG
- Siphonanschluss
Optionen & Varianten
HEPA H14 FILTER
Bei krebserregenden Stoffen
AKTIVKOHLEFILTER
Bei Gasen und Gerüchen
EDELSTAHL-AUSFÜHRUNG
Rostfrei & hygienisch
HEPA H14 FILTER
Bei krebserregenden Stoffen
AKTIVKOHLEFILTER
Bei Gasen und Gerüchen
EDELSTAHL-AUSFÜHRUNG
Rostfrei & hygienisch
Energieeinsparung mit Ölnebelabscheidern von ABSAUGWERK
Durch den hohen Abscheidegrad unserer Ölnebelabscheider sind die Filtersysteme auch für den Umluftbetrieb geeignet. Durch einen Frequenzumformer passt sich die Saugleistung automatisch an Ihre Produktionsgegebenheiten an und spart wertvolle Energie ein. Bereits bei der Entwicklung unserer Absauganlagen achten wir auf minimale Widerstände in Rohrsystem und Anlage sowie eine optimale Luftströmung. So produzieren wir leistungsstarke Absaugsysteme mit sehr niedrigem Energieverbrauch im Vergleich zu Standardanlagen.
Energiesparender
Umluftbetrieb
Geringe
Widerstände
Hocheffiziente
IE5 Ventilatoren
Heizkosteneinsparung
durch Wärmetauscher
Rückführung des
Kühlschmiermittels
Minimierte
Schadstoffbelastung
Geringer
Wartungsaufwand
Automatische Regulierung
der Luftleistung
Wartungsarme Ölnebelabsaugung und lange Filterstandzeiten
Als Hersteller von Absauganlagen und Ölnebelabscheidern hat die Qualität unserer Systeme höchste Priorität. Für eine lange Lebenszeit unserer Absauganlagen verbauen wir hochwertige Komponenten und bedienen die komplette Servicekette von der Beratung bis zum After-Sales-Service selbst. Die verbauten Metallgestrickfilter aus Edelstahl lassen sich mit einem herkömmlichen Hochdruckreiniger auswaschen und scheiden Ölnebel so effizient ab, dass die zweite und dritte Filterstufe kaum beaufschlagt werden. Das steigert die Standzeiten aller verbauten Filter maßgeblich und spart Kosten in Betrieb und Service. Jeder unserer Absauganlagen wird einzeln geprüft und verlässt nur voll funktionstüchtig das WERK.