SCHWEISSRAUCH ABSAUGUNG
Zuverlässige Filterung von Schweißrauch in der Industrie
Beim Schweißen von Metallteilen in der Industrie werden gesundheitsschädliche Emissionen wie Rauch und Schmauch freigesetzt. Zum Schutz von Mitarbeitern und Einhaltung geltender Arbeitsplatzgrenzwerte (DGUV), müssen diese Stoffe sicher abgesaugt und gefiltert werden. Für eine effektive Absaugung und wirtschaftliche Investition ist die technische Auslegung entscheidend. Durch unsere flexiblen Anlagenkomponenten können wir unsere Absaugsysteme speziell auf Ihren Anwendungsfall anpassen und sparen so wertvolle Energie und Betriebskosten ein.

Krebsgefahr durch Schweißrauch
Seit 2018 werden Schweißrauche von der Internationalen Krebsagentur (IARC) von möglicherweise krebserregend höher eingestuft auf krebserregend. Diese Höherbewertung macht eine Minimierung der Schweißrauch Exposition dringend erforderlich. Auch sog. „Bystander“, Mitarbeiter welche nur gelegentlich Schweißen oder im gleichen Raum arbeiten, sind akut gefährdet. Darunter fallen neben Lichtbogenschweißen auch andere Verfahren wie das Gasschweißen (Autogenverfahren).
Absauglösungen für Schweißrauch
Einzelplatz Absaugung
Absaugung einzelner oder mehrerer Arbeitsplätze über eine Absauganlage
Filterturm
Filterung der Hallenluft über einen stationären Filterturm ohne Rohrsystem
Hallenlüftung
Filterung der Hallenluft über ein Rohrsystem und stationäre Absauganlage

Schweißrauchfilter von ABSAUGWERK
Die Rauchfilter der Serie R wurden speziell zur Absaugung feiner Rauch- und Schmauchpartikel konstruiert und sind optional mit einem HEPA H14 Filter für krebserregende Edelstahlstäube erweiterbar. Dabei wird der Rauch über eine Absaughaube oder einen Absaugarm erfasst, in der Absauganlage über mehrere Filterstufen gefiltert und die gereinigte Luft anschließend zurück in die Halle oder nach draußen geführt.
Durch die zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten können wir für jeden Anwendungsfall eine optimale und zukunftssichere Absauglösung bieten.
Absaugung von Schweißrobotern
Doch auch hier entstehen gesundheitsgefährdende Rauche und Gase, die insbesondere zum Schutz der Mitarbeiter im Umfeld abgesaugt werden müssen. Die Absaugsysteme müssen weiterhin in der Lage sein, große Rauchmengen zu filtern und diese bereits am Entstehungsort mit ausreichend hoher Saugleistung zu erfassen.
