EXPLOSIONSSCHUTZ
FÜR ABSAUGANLAGEN
Wie können explosionsfähige Stäube
sicher abgesaugt werden?
Wie können
explosionsfähige
Stäube sicher
abgesaugt werden?
Bei industriellen Prozessen werden nicht nur sichtbare sondern auch unsichtbare Stäube freigesetzt, die zusammen mit Sauerstoff ein explosives Staub-Luftgemisch bilden können. Um eine Explosion auszulösen, reicht eine Zündquelle bspw. ein Funke aus, der durch elektrische Komponenten oder Reibung entstehen kann.

Zündquellen für explosive Stäube
– Entladung statischer Elektrizität
– Elektrische Fehlfunktionen
– Heiße Oberflächen
– Schleif-/Reibfunken

ATEX-konformer Explosionsschutz
In Zusammenhang mit Explosionsschutz fällt häufig der Begriff »ATEX«, der für die Abkürzung der französischen Bezeichnung für explosionsfähige Atmosphären »ATmosphères EXplosibles« steht.
Für die Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre müssen die Stoffe brennbar sein und können in Form von Pulver, Gas oder Flüssigkeit auftreten. Diese brennbaren bzw. explosiven Stoffe sind in der Regel als Staub-Luftgemisch explosiv, wenn ihr Korndurchmesser unter 500 μm liegt. Einige Stäube sind allerdings noch bis zu einem Korndurchmesser von 1 mm explosionsfähig.
Entzündbare Feststoffe:
- – Kunststoffe
- – Organische Stoffe (Mehl, Kaffee, Stärke, Cellulose …)
- – Metalle (Aluminium, Magnesium …)
Entzündbare Gase:
- – Erdgas
- – Wasserstoff
- – Acetylen
Entzündbare Flüssigkeiten:
Desinfektionsmittel, organische Lösemittel, Treibstoffe